Unser Bestreben ist es, für die ambulante Pflege gute Rahmenbedingungen und somit Arbeitsbedingungen zu schaffen, die allen Mitarbeitenden ein attraktives, solides und modernes Arbeitsumfeld mit Tradition bieten.
Als Mitarbeiterin oder Mitarbeiter der Kirchlichen Sozialstation Rheinstetten profitieren Sie von einer attraktiven, tariflichen Entlohnung und einem unbefristeten Dienstverhältnis.
Besonderen Wert legen wir auf...
● eine intensive Einarbeitung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
● ein kollegiales Arbeitsumfeld
● regelmäßige Teambesprechungen und Visitationen
● moderne Arbeitsmittel wie Tablets und Elektrofahrzeuge
● regelmäßige Fortbildungen
● Weiterbildungsmöglichkeiten (Wundmanagement, Praxisanleitung, Pflegeberatung...)
Zusätzlich profitieren Sie von zahlreichen weiteren Vorteilen:
● Inflationsausgleichsprämie.
● Finanzierung einer betriebliche Altersvorsorge.
● Bis zu 30 € Zuschuss pro Monat zur Gesundheitsprävention (Fitnessstudio, Massagen, Yoga-Kurse etc.).
● Teilnahme am Corporate Benefits Programm – Exklusive Sonderkonditionen/Rabatte in über 800 Shops.
● Zeitwertkonten - Aufbau eines Guthabens zur Finanzierung von bezahlter Arbeitsfreistellung
für z.B. Vorruhestand, Verlängerung der Elternzeit oder Sabbatical.
Werden Sie Teil unseres Teams!
Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an:
Kirchliche Sozialstation Rheinstetten gGmbH
z.Hd. Daniel Fehrer
Rappenwörthstraße 39-43
76287 Rheinstetten
Ihr Aufgabengebiet:
Beschäftigungsumfang:
Arbeitszeit / Organisation:
Unsere Anforderungen an Sie:
Stellenbeschreibung:
Beschäftigungsumfang:
Arbeitszeit / Organisation:
Sie verfügen:
Ihr Aufgabengebiet:
Beschäftigungsumfang:
Arbeitszeit / Organisation:
Unsere Anforderungen an Sie
Der neue Ausbildungsberuf „Pflegefachmann/-frau“ bündelt seit Januar 2020 die Ausbildungen zum/zur Gesundheits- und Krankenpfleger*in, zum/zur Altenpfleger*in und zum/zur Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger*in. Die Ausbildung ist sehr facettenreich und auf verschiedene Menschengruppen ausgerichtet.
Während der dreijährigen Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau lernen Sie in verschiedenen Praxisphasen das Arbeiten in ambulanten Pflegediensten, Krankenhäuser, Altenheime oder andere soziale Einrichtungen.
Ausbildungsbeginn: 01.04.2023 oder 01.09.2023
Ihr Profil: